2006
Fair-Haired Child

Tara, eine in ihren eigenen Traumwelten lebende Außenseiterin, wird auf ihrem Schulweg nach Hause entführt. Sie wacht ohne Erinnerung in einem Krankenzimmer auf. Als sie versucht, aus dem einsamen Herrenhaus zu fliehen, wird sie von ihren Peinigern in ein Kellerverlies gesperrt …
1910
Frankenstein

Bereits 1910, also lange vor der berühmten filmischen Interpretation von James Whale mit Boris Karloff, gab es eine Verfilmung von Mary Shelleys legendärem Roman „Frankenstein“. In Auftrag gegeben hatte sie kein Geringerer als der Erfinder Thomas Alva Edison, welcher damals mit seinen Edison Productions auch in der prosperierenden Filmbranche engagiert war.
1970
Die lebenden Leichen des Dr. Mabuse

Die Londoner Polizei jagt den „Vampirmörder“, einen Psychopathen, der junge Frauen tötet und ihr Blut trinkt. Die Spur führt zum sinistren Wissenschaftler Dr. Mabuse. Doch plötzlich soll die Polizei ihre Ermittlungen einstellen. Einzig der Pathologe Dr. Sorel hält sich nicht daran und deckt eine schier unglaubliche Verschwörung auf.
1955
Die Rache des Ungeheuers

Einem Forschungsteam gelingt es, den sagenhaften Kiemenmenschen in seiner Amazonas-Lagune gefangen zu nehmen. Zu weiteren Forschungszwecken wird er nach Florida in ein großes Ozeanarium verbracht, wo er im Rahmen einer Delfinshow zur Jahrmarktattraktion herabgewürdigt wird. In Liebe zur Forscherin Helen Dobson entflammt, bricht der Kiemenmensch jedoch alsbald aus …
1958
Planet der toten Seelen

Das explodierende Bevölkerungswachstum der Erde lässt die Menschheit nach neuen Lebensräumen im All suchen, wozu ein Erkundungsprogramm mit bemannten Satelliten gestartet wird. Doch die ersten Raumflüge scheitern an einem unerklärlichen Kraftfeld, die Astronauten kommen zu Tode …
1973
In der Schlinge des Teufels

Nach dem Erfolg von „Geschichten aus der Gruft“ war schnell klar, dass es eine Fortsetzung geben sollte. Einmal mehr finden sich in der Rahmenhandlung fünf Personen an einem ungewöhnlichen Ort wieder: Ein Hochhauslift befördert sie ganz nach unten in eine Lounge, wo sie festsitzen – und sich alsbald gegenseitig ihre schlimmsten Alpträume erzählen.
1970
Gruft der Vampire

General von Spielsdorf gibt für seine Nichte Laura eine Geburtstagsfeier. Als eine der Eingeladenen überstürzt abreisen muss, nimmt er bereitwillig deren Tochter Marcilla auf, die sich schon bald mit Laura anfreundet. Doch in der Folge hat Laura unerklärliche Alpträume und wird immer schwächer, bis sie schließlich an Blutarmut stirbt. Marcilla ist verschwunden …
1928
The Fall of the House of Usher

Der nervlich angeschlagene Roderick Usher lebt mit seiner Schwester Madeline in einem einsamen Herrenhaus, das sich über einen Sumpf erhebt. Als Madeline in eine tiefe Ohnmacht fällt, hält er sie für tot und bestattet sie in der Gruft unter dem Haus. Doch Madeline ist noch am Leben und entsteigt ihrem Sarg …
1972
Geschichten aus der Gruft

Nachdem der vorangegangene Episodenfilm „Asylum“ im Erfolg hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, entschieden sich die Verantwortlichen bei Amicus für eine andere Marschrichtung: Eine Verfilmung der in den 50er Jahren in den USA überaus beliebten EC Comics sollte besonders dort neues Publikum erschließen. Die Regie übernahm Horror-Routinier Freddie Francis, und es wurde eine durchaus hochkarätige Schauspielerriege
1973
Embryo des Bösen

Im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts zieht Charles Fengriffen mit seiner Braut Catherine ins ländliche Schloss seiner Vorfahren. Doch das Leben in den alten Gemäuern wird für Catherine zum Alptraum: In der Hochzeitsnacht fällt ein Geist über sie her, und fortan hat sie düstere Visionen von einem Holzfäller, dem eine Hand fehlt. Über der Familie