Roy Ward Baker
1970
Dracula – Nächte des Entsetzens

Aus heutiger Sicht ist „Dracula – Nächte des Entsetzens“ (auch als „Draculas Blutrausch“ vermarktet) ein interessantes Crossover zwischen dem althergebrachten Gothic-Grusel der 50er- und 60er-Jahre-Hammerfilme und neueren, mehr plakativ angelegten Horrorelementen, die deutlich machten, wohin die Reise des Genres ging.
1970
Gruft der Vampire

General von Spielsdorf gibt für seine Nichte Laura eine Geburtstagsfeier. Als eine der Eingeladenen überstürzt abreisen muss, nimmt er bereitwillig deren Tochter Marcilla auf, die sich schon bald mit Laura anfreundet. Doch in der Folge hat Laura unerklärliche Alpträume und wird immer schwächer, bis sie schließlich an Blutarmut stirbt. Marcilla ist verschwunden …
1971
Dr. Jekyll und Sister Hyde

Einmal mehr erweisen sich die Hammer Studios als Meister darin, wenn es um Ausstattung und Lokalkolorit geht; sicher die stärksten Szenen sind die Darstellungen der nächtlichen Londoner Straßen, auf denen sich allerlei zwielichtiges Gesindel herumtreibt. „Dr. Jekyll and Sister Hyde“ ist ein vergnügliches Horror-Vexierspiel …
1972
Asylum – Irrgarten des Schreckens

Richtigen Horror darf hier niemand erwarten, aber dafür gibt es wunderschön nostalgisch-britischen Gruselflair gemixt mit dem speziellen Charme der 70er Jahre – und, so nebenbei, einige Schockeffekte erweisen sich dann doch als durchaus gut platziert und wirkungsvoll.
1973
Embryo des Bösen

Im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts zieht Charles Fengriffen mit seiner Braut Catherine ins ländliche Schloss seiner Vorfahren. Doch das Leben in den alten Gemäuern wird für Catherine zum Alptraum: In der Hochzeitsnacht fällt ein Geist über sie her, und fortan hat sie düstere Visionen von einem Holzfäller, dem eine Hand fehlt. Über der Familie
1973
In der Schlinge des Teufels

Nach dem Erfolg von „Geschichten aus der Gruft“ war schnell klar, dass es eine Fortsetzung geben sollte. Einmal mehr finden sich in der Rahmenhandlung fünf Personen an einem ungewöhnlichen Ort wieder: Ein Hochhauslift befördert sie ganz nach unten in eine Lounge, wo sie festsitzen – und sich alsbald gegenseitig ihre schlimmsten Alpträume erzählen.